Das A bis Z von Irland – Eine Reise durch die Grüne Insel
Das A bis Z von Irland – Eine Reise durch die Grüne Insel
Willkommen auf www.irland.online, deinem virtuellen Reiseführer durch das Land der grünen Hügel, der mystischen Geschichten und der herzlichen Gastfreundschaft. Irland ist ein Land voller Kontraste, Geschichte und Naturwunder. Heute nehmen wir dich mit auf eine alphabetische Reise durch die Grüne Insel – von A wie Atlantik bis Z wie Zauber.
A – Atlantik, Aran Islands und Ancient History
Der Atlantik umspült die Westküste Irlands und schenkt uns atemberaubende Klippen wie die Cliffs of Moher. Die Aran Islands vor der Küste Galways sind ein Zeitfenster in die Vergangenheit, wo traditionelles Irisch noch lebendig ist. Und die Ancient History? Sie ist überall – von den Megalithgräbern in Newgrange bis zu den steinernen Kreisen von Drombeg.
B – Belfast, Burren und Blarney Stone
Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, ist bekannt für ihre bewegte Geschichte und das Titanic Museum. Der Burren in County Clare ist eine einzigartige Karstlandschaft, die aussieht, als wäre sie einem Märchen entsprungen. Und wer den Blarney Stone küsst, dem wird die Gabe der redegewandten Überzeugungskraft nachgesagt – ein Muss für jeden Irland-Besucher!
C – Cliffs of Moher, Connemara und Craic
Die Cliffs of Moher sind das Wahrzeichen der irischen Westküste und ein Muss für jeden Naturliebhaber. Connemara in County Galway verzaubert mit seinen wilden Landschaften und einsamen Seen. Und der Begriff Craic? Das ist das irische Wort für Spaß, gute Stimmung und Geselligkeit – etwas, das du in jedem Pub finden wirst.
D – Dublin, Dingle und Druiden
Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland, ist eine lebendige Stadt voller Geschichte, Kultur und modernem Flair. Die Dingle-Halbinsel in County Kerry ist ein Paradies für Wanderer und bietet einige der schönsten Aussichten des Landes. Und die Druiden? Sie waren die geheimnisvollen Priester und Heiler des alten Irlands, deren Spuren noch heute in den Mythen und Legenden zu finden sind.
E – Emerald Isle und Eire
Irland wird oft als die Emerald Isle (Smaragdinsel) bezeichnet – ein Name, der auf die üppigen grünen Landschaften zurückgeht. Eire ist der irische Name für Irland und steht für die tiefe Verbundenheit der Iren mit ihrer Heimat.
F – Fiddle-Musik, Famine und Fairy Forts
Die Fiddle-Musik ist ein fester Bestandteil der irischen Kultur und begeistert in Pubs und auf Festivals. Die Große Hungersnot (Famine) im 19. Jahrhundert hat das Land tief geprägt und ist ein wichtiger Teil der irischen Geschichte. Fairy Forts sind alte Ringforts, die in der irischen Mythologie als Wohnorte der Feen gelten.
G – Guinness, Galway und Giant’s Causeway
Guinness, das dunkle irische Bier, ist weltberühmt und schmeckt nirgendwo besser als in Dublin. Galway, die lebhafte Stadt im Westen, ist bekannt für ihre Kunstszene und ihr jährliches Galway International Oyster Festival. Der Giant’s Causeway in Nordirland ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Naturwunder, das von der Legende des Riesen Finn McCool erzählt.
H – Harfe, Howth und Hurling
Die Harfe ist das Nationalsymbol Irlands und findet sich sogar auf den Euro-Münzen. Howth, eine Halbinsel nördlich von Dublin, ist ein beliebtes Ausflugsziel mit malerischen Wanderwegen. Hurling, eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt, ist ein fester Bestandteil der irischen Sportkultur.
I – Irische Sprache, Inishmore und Irischer Wolfshund
Die Irische Sprache (Gaeilge) wird noch in einigen Regionen, den sogenannten Gaeltachts, gesprochen. Inishmore, die größte der Aran Islands, ist ein Ort voller Ruhe und Tradition. Der Irische Wolfshund ist eine der ältesten Hunderassen der Welt und ein stolzes Symbol Irlands.
J – Jameson, Joyce und Jigs
Jameson Whiskey ist einer der bekanntesten irischen Whiskeys und wird in Midleton in County Cork hergestellt. James Joyce, der berühmte irische Schriftsteller, hat mit seinem Werk „Ulysses“ Literaturgeschichte geschrieben. Jigs sind traditionelle irische Tänze, die bei Festivals und in Pubs zu sehen sind.
K – Kilkenny, Kerry und Kleeblatt
Kilkenny ist eine mittelalterliche Stadt mit einer beeindruckenden Burg und einer lebendigen Kunstszene. County Kerry im Südwesten ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, darunter der Ring of Kerry. Das Kleeblatt (Shamrock) ist das bekannteste Symbol Irlands und steht für die Dreifaltigkeit in der christlichen Tradition.
L – Leprechauns, Limerick und Lough Neagh
Leprechauns, die kleinen Feenwesen aus der irischen Mythologie, sind weltberühmt. Limerick ist nicht nur eine Stadt, sondern auch eine Gedichtform. Der Lough Neagh ist der größte See der Britischen Inseln und ein wichtiges Naturreservat.
M – Molly Malone, Moher und Musik
Molly Malone ist die Heldin eines bekannten irischen Volkslieds und eine Symbolfigur Dublins. Die Cliffs of Moher sind ein weiteres Highlight der irischen Natur. Und die Musik? Sie ist die Seele Irlands – ob traditionelle Folkmusik oder moderne Bands wie U2.
N – Newgrange, Nordirland und Nationalparks
Newgrange ist ein 5.000 Jahre altes Megalithgrab, das älter ist als die Pyramiden. Nordirland ist Teil des Vereinigten Königreichs und bietet Sehenswürdigkeiten wie die Dark Hedges. Die Nationalparks Irlands, wie der Killarney National Park, sind ein Paradies für Naturliebhaber.
O – O’Connell Street, Oyster und Oscar Wilde
Die O’Connell Street in Dublin ist eine der bekanntesten Straßen der Stadt. Oysters (Austern) sind eine kulinarische Spezialität, besonders in Galway. Oscar Wilde, der berühmte Schriftsteller, wurde in Dublin geboren und ist eine Ikone der irischen Literatur.
P – Pubs, Potatoes und Poetry
Pubs sind das Herz der irischen Kultur – hier trifft man sich zum Plaudern, Musizieren und Guinness trinken. Potatoes (Kartoffeln) spielten eine zentrale Rolle in der irischen Geschichte und Küche. Poetry (Dichtkunst) hat in Irland eine lange Tradition, von William Butler Yeats bis zu Seamus Heaney.
Q – Quays und Quiet Moments
Die Quays in Dublin, wie die Temple Bar, sind bekannt für ihr lebhaftes Nachtleben. Doch Irland bietet auch viele Quiet Moments – ob am einsamen Strand oder in den stillen Hügeln des Landes.
R – Ring of Kerry, Rugby und Riverdance
Der Ring of Kerry ist eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Rugby ist ein Nationalsport, der die Iren begeistert. Riverdance, die berühmte Tanzshow, hat die irische Kultur weltweit bekannt gemacht.
S – St. Patrick, Skellig Michael und Sheep
St. Patrick ist der Schutzheilige Irlands und wird jedes Jahr am 17. März gefeiert. Skellig Michael, eine steile Insel vor der Küste Kerrys, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und war sogar Drehort für Star Wars. Sheep (Schafe) sind überall in Irland zu sehen und prägen das Landschaftsbild.
T – Titanic, Trinity College und Traditional Music
Die Titanic wurde in Belfast gebaut und ist heute im Titanic Museum zu bestaunen. Das Trinity College in Dublin beherbergt das Book of Kells, ein Meisterwerk mittelalterlicher Kunst. Traditional Music ist das Lebenselixier der irischen Kultur.
U – U2, Ulster und Uisce Beatha
U2, die weltberühmte Rockband, kommt aus Dublin. Ulster ist eine der vier historischen Provinzen Irlands. Uisce Beatha ist das irische Wort für Whiskey und bedeutet „Wasser des Lebens“.
V – Vikings, Valentia Island und Vales
Die Vikings haben Irland im Mittelalter geprägt, und ihre Spuren sind in Dublin noch heute zu sehen. Valentia Island vor der Küste Kerrys ist ein Ort voller Schönheit und Geschichte. Die Vales (Täler) Irlands sind oft versteckte Juwelen der Natur.
W – Whiskey, Wicklow und Wexford
Whiskey ist ein Nationalschatz, und die Destillerien laden zu Besichtigungen ein. Die Wicklow Mountains sind ein Paradies für Wanderer. Wexford ist bekannt für sein Opernfestival und seine charmanten Dörfer.
Y – Yeats, Youghal und Yola
William Butler Yeats ist einer der bedeutendsten Dichter Irlands. Youghal in County Cork ist eine historische Hafenstadt. Yola war ein alter englischer Dialekt, der in Wexford gesprochen wurde.
Z – Zauber, Zollgrenze und Zikaden
Der Zauber Irlands liegt in seiner Landschaft, seiner Kultur und seinen Menschen. Die Zollgrenze zwischen Irland und Nordirland ist seit dem Brexit ein wichtiges Thema. Zikaden sind zwar selten in Irland, aber die Natur bietet viele andere faszinierende Tierarten.
Irland ist ein Land, das man mit allen Sinnen erleben muss. Von den lebhaften Städten bis zu den stillen, grünen Hügeln – die Grüne Insel hat für jeden etwas zu bieten. Wir hoffen, dieses A bis Z hat dich inspiriert, Irland zu entdecken. Bis bald auf www.irland.online!
Slán go fóill! (Auf Wiedersehen!)